Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für die Lehrämter Primarstufe, Sekundarstufe I, Beruflichen Schulen sowie Gymnasium – letzteres im Rahmen des Freiburg Advanced Center of Education (FACE) gemeinsam mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Hochschule für Musik Freiburg – und in weiteren bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet.
Am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Fachbereich „Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit“, der Pädagogischen Hochschule Freiburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt vier Stellen als
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (m/w/d)
100% (bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt)
Kennziffer 671
100% (bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt)
Kennziffer 671
zur Mitarbeit im interdisziplinären Projekt „Innovations-Lab Berufliche Bildung für eine innovative Energiewende“ befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
.
Aufgaben:
- Vorbereitung und Durchführung von schriftlichen und mündlichen Befragungen von Fach- und Führungskräften der Energiewirtschaft
- Konzipierung, Durchführung und Evaluation von innovativen, digital gestützten Weiterbildungsformaten (on- und off-the-job, z.B. Zukunftswerkstätten, Denkfabriken)
- Lernprozessbegleitung und Unterstützung der Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis
- Konzipierung, Durchführung und Auswertung von Expertenworkshops mit Personalverantwortlichen der Energiewirtschaft
- Konzipierung, Durchführung und Auswertung von methodologischen Netzwerkworkshops zum Aufbau eines interdisziplinären Forschungsnetzwerks
- Anleitung von studentischen Hilfskräften und Betreuung von Masterarbeiten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, insbesondere des Zentrums für technologiegestützte Bildung der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) im Bereich der Beruflichen Bildung (Wirtschafts- und Sozialmanagement oder Technik), Organisationsentwicklung und/oder des Nachhaltigkeitsmanagements
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- selbstständiges, eigenverantwortliches, kreatives und engagiertes Arbeiten
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- Bereitschaft, an Publikationen und Tagungen zur Präsentation von Projektergebnissen mitzuwirken
Erwünscht sind Erfahrungen in Projekten mit Schwerpunkt Berufliche Bildung, Wirtschafts- und Sozialmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement und/oder Energiewirtschaft.
Sie sollten ebenso Expertise in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden der empirischen Sozialforschung sowie Erfahrungen in der Auswertung und Interpretation empirischer Daten mittels einschlägiger Programme (z.B. SPSS, MAXQDA) mitbringen.
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift sowie Sensibilität in genderspezifischen Belangen werden erwartet.
Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 21.08.2022 über unser Bewerbungsportal unter
https://stellenangebote.ph-freiburg.de.
Für Rückfragen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Prof. Dr. Juliana Schlicht, Tel. 0761/ 682-777, E-Mail juliana.schlicht@ph-freiburg.de gerne zur Verfügung.